Was unterscheidet ein Taxi von einem Mietwagen? Der Taxenmarkt ist konzessioniert, das heißt, Ihre Gemeinde gibt nur eine begrenzte Anzahl von Genehmigungen heraus. Warum? Weil die Taxe Bestandteil des öffentlichen Personenverkehrs ist und deswegen auch einen gewissen Schutz genießt - zum Beispiel vor ruinösem Wettbewerb, wenn es zu viele Konkurrenten gibt. Dafür hat der Taxenunternehmer auch eine Reihe von Pflichten, z.B. die Bereitstellungs- oder die Beförderungspflicht. Vorteile hat er aber auch: er hat eigene Taxenstände und darf Fahrgäste auf "Zuruf" aufnehmen.
Der Mietwagenunternehmer darf das nicht, er muss nach jeder Fahrt wieder nach Hause fahren und auf neue Fahraufträge warten.
Was beide aber brauchen: eine Genehmigung, die der zuständige Landkreis erteilt. Und um die Genehmigung zu bekommen, müssen Sie nachweisen, dass
sind. Die fachliche Eignung wird in der Regel durch Ablegen einer Prüfung vor Ihrer IHK erbracht.
Und auf diese Prüfung bereite ich Sie gerne vor: