Wie oft soll ich Ihnen das denn noch erklären? So geht das gar nicht! Hören Sie mir nicht zu? Sie sind wohl nicht ausgelastet! Ich bin es Leid! Nochmal:...! Wollen Sie das nicht verstehen? Das ist ja völlig daneben! Man, man, man... Mit Ihnen ist es nicht einfach. Wenn Sie mir zugehört hätten...Ich wundere mich, dass Sie die Probezeit überstanden haben!
Solche Sätze sind entweder demotivierend oder abwertend - oder beides. Auf jeden Fall sorgen sie dafür, dass die Arbeitsleistung der so Angesprochenen nachlässt - bis hin zur inneren Kündigung.
Deswegen empfiehlt es sich, den Ton und den rhetorischen Umgang im Betrieb zu überprüfen und vielleicht ein (noch) freundlicheres und damit motivierendes Miteinander zu fördern. Das gilt sowohl für den Vorgesetzten, als auch für die Mitarbeiter.
Muss man sich eigentlich immer duzen? Oder sich duzen lassen? Welche Reizformulierungen gibt es, wann wird ein Wort, ein Satz möglicherweise falsch verstanden und sorgt für Missstimmungen? Wie bereite ich ein Mitarbeitergespräch vor, wie führe ich es?
Antwort auf diese Fragen geben meine beiden Seminare.
Einen Schritt weiter gehen die Zirkel für Mitarbeiter und Führungskräfte.